Hypnotherapie nach Milton H. Erickson
Die moderne Hypnotherapie nach Milton Erickson ist lösungsfokussiert und ressourcenorientiert.
Erickson arbeitete mit sogenannten Alltagstrancen, die bei routinemäßigen Ausführungen im Alltag einfach „passieren“ ohne dass es einem bewusst ist. Beim Kochen und Putzen beispielsweise oder beim Autofahren: alles läuft wie von alleine, die Bewegungen, das Vorgehen, das Beachten von Vorgaben. In Gedanken ist man währenddessen mit etwas ganz anderem beschäftigt. Vielleicht mit einem Problem oder mit Vorfreude auf etwas.
Nutzen kann man Alltagstrancen zum Beispiel um Veränderungen anzugehen. Mit Hilfe der Therapeut:in kann ein eigenes Ziel klar formuliert und durch Suggestionen ein Prozess in Gang gesetzt werden um dieses Ziel zu erreichen.
Suggestionen sind Sätze, mit denen man sich auf gewünschte Veränderungen vorbereitet. Ein Beispiel: „Ich bin präsent, sicher und ruhig im Umgang mit meinen Kindern“ ist eine Suggestion, die sich ein oft genervter Vater, der das Ziel hat, gelassener und präsenter zu werden, sagen könnte und zwar dann, wenn er in einem entspannten (und nicht in einem gestressten) Zustand ist.
Der Gebrauch von Symbolen, Metaphern, Geschichten ist ebenso wirksam in der Therapie. Bewusst wird verstanden und akzeptiert, was in den Kontext (der Geschichte) passt. Unbewusst (in Trance) wird eine andere Bedeutung mit angenommen, die in den Beratungskontext passt.
Beispielsweise könnte hier eine Erzählung von einem Leitwolf in einem Wolfsrudel eine hilfreiche Metapher sein. Wie sicher dieser mit den Welpen umgeht... wie geduldig und gelassen er reagiert, aber auch wie präsent er auftreten kann, wenn die Situation es erfordert.
Der Begründer der modernen Hypnotherapie, Milton Erickson, wusste bereits, dass bei Menschen oft besonders nachhaltig wirkt, was in der Kommunikation nur »mitschwingt«, aber nicht ausgesprochen wird. Die »Therapie zwischen den Zeilen« funktioniert. Diese "Mehrebenenkommunikation" oder das ungesagt Gesagte ist ein wichtiger Schlüssel zum Therapieerfolg
Das hypnotherapeutische Verfahren ist hilfreich bei:
- Angestrebte konkrete Veränderungen in Partnerschaft und Familie
- Vorbereitung auf eine Prüfung, ein Ereignis, ein spezielles Ziel
- Bei sozialen Ängsten
- Körperliche Beschwerden und Schmerzen
- Trauer und Verlust
- Umgang mit Essstörungen, Prokastination
- Depressiven Verstimmungen