uhu

Familientherapie

Die systemische Familientherapie ist eine Chance, mit allen ins Gespräch zu kommen, die daran teilnehmen möchten und die entweder zum engen oder zum weiteren Kreis einer Familie gehören.

Ein wesentlicher Vorteil gegenüber einem Familiengespräch in eigener Regie, ist bei einer systemischen Familientherapie die Therapeutin, die als wertneutrale oder "allparteiliche" Fachperson fungiert. Mit einer wertschätzenden Haltung stellt sie die Fragen und moderiert das Gespräch.

Mein geschulter ressourcenorientierter Blick als Familientherapeutin ermöglicht es, einen wertfreien und unterstützenden Raum für alle Beteiligten zu schaffen, die sich aussprechen wollen. Ich kläre mit jedem seine Perspektive auf die Konflikte und familiären Störungen und mache diese für die anderen verstehbarer.

Auf dieser Basis eines besseren Verständnisses lassen sich gut gemeinsame Lösungen finden. Ziele und Schritte zur Umsetzung oder zum Ausprobieren von Lösungen oder neuen Möglichkeiten werden gemeinsam besprochen und nach einer Probephase gemeinsam reflektiert.

Grundlage ist es also zu erfahren, warum andere Familienmitglieder so denken und reagieren wie sie es tun, und in Ruhe und vorwurfsfrei darüber sprechen zu können wie man selbst die Dinge sieht und fühlt. Dadurch entspannt sich oft schon die Atmosphäre im ganzen Familiensystem. Mit sogenannten erlebnis-aktivierende Methoden kann man auf erfahrbare Weise Dinge zum Vorschein bringen und Verständnis ermöglichen für Probleme und Belastungen aber auch für Wünsche einzelner Familienmitglieder, die dabei mitmachen möchten. Dazu gehört zum Beispiel das Arbeiten mit einer "Familien-Skulptur".

Kontaktdaten

Schließen ☒

Maria Brohl
Chamissostr. 25
50825 Köln- Neuehrenfeld
0221 / 550 17 00
0151 / 12 77 49 25
m.brohl@posteo.de