
Kommunikationstraining
Probleme und Konflikte können oft besprochen werden und trotzdem oder gerade deshalb entwickeln sie sich oft zu leidvollen Auseinandersetzungen.
Frustration und Ratlosigkeit, manchmal sogar das Gefühl von Einsamkeit sind die Folge. Davon berichten viele Paare. Ein Weg aus dem Aneinander-vorbei-Reden hin zu einer glücklicheren Beziehung ist das Kommunikations-Programm nach KEK*
Sie lernen konstruktive Gesprächsweisen kennen und erfahren, wie Sie mit nützlichem „Handwerkszeug“ wieder besser sprechen, besser zuhören und sich besser verstanden fühlen können. Wertschätzung des Partners/der Partnerin ist auch ein Schwerpunkt beim Training sowie die Entwicklung einer gemeinsamen Gesprächskultur im Alltag.
Richtig Sprechen . . . . . . . . Richtig Zuhören
In Gesprächen ist der Zuhörer oft abgelenkt. Das passiert in zwischenmenschlichen Kontakten ohne dass Absicht dahinter steckt. Zeichen unaufmerksamen Zuhörens sind zum Beispiel, wenn der Partner beim Zuhören schon mit der eigenen Reaktion auf das Gesagte beschäftigt ist. Das wäre ein „Fehler“ in der Kommunikation.
Aber auch der Sprecher ist oft unaufmerksam, drückt sich ungenau aus, schweift vom Thema ab, spricht wenig persönlich und macht es dem Zuhörer schwer, das Gesagte aufzunehmen. Das wären "Fehler" beim Sprechen.
Richtig Sprechen ... Blickkontakt, nicht abschweifen, Gefühl benennen
Richtig Zuhören ... Interesse zeigen, nicht interpretieren
Verlauf
Mit Hilfe einer Art "kontrollierter Dialog" bei dem Sie professionell gecoacht werden, lernen Sie verschiedene Regeln, die vorher erarbeitet werden, anzuwenden. Dieser Dialog erleichtert von Anfang an die Verständigung und macht den Austausch zu einer angenehmen und positiven Erfahrung.
Ein weiterer Inhalt des Trainings ist eine Schritt-für-Schritt-Methode wie Sie selbständig und fair Alltags-Probleme lösen können. Auch dabei wenden Sie die erarbeiteten Gesprächsregeln an.
Wertschätzung auszudrücken sowie Ideen zu entwickeln wie Sie Ihrer Beziehung wieder mehr positive Frische verleihen können, sind weiterere Schwerpunkte des Kommunikations-Trainings.
Ergebnis
Die am häufigsten genannten positiven Rückmeldungen von Paaren zum Training sind, dass der Austausch gut getan und man sich vom anderen endlich einmal verstanden gefühlt hat.
Neue Erkenntnisse über Motive und Bedürfnisse gewonnen zu haben bei sich selbst und beim Partner und dass so erstaunlich unkompliziert Lösungen und Kompromissse möglich waren, erleben viele Paare als Erfolg des Trainings.
*Institut für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e.V., München